Am Rosenmontag hat die Fa. Rhönnet und der Eigenbetrieb wie auch im letzten Jahr in Büchenberg an dem dortigen, legendären Rosenmontagsumzug teilgenommen - 200 Rhönnet-Eichhörnchen und kiloweise Bonbons wurden unter den tausenden von begeisterten Zuschauern verteilt.
Wir hatten ganz viel Spass an diesem Tag und haben unsere Botschaft "Eichenzeller-sind-schneller" mit einem Ausrufezeichen versehen.
Genauso überzeugend sind wir auch nach der Winterpause im Projekt unterwegs - die Tiefbauer - die Fa. JJT ist mit voller Kraft in Zillbach tätig - dort werden wir die Verlegung der Leerrohre und der Hausanschlüsse bis Ende nächstere Woche zum größten Teil abgeschlossen haben.
Die Firma Rhönmontage stellt zur Zeit die Ortsteile Döllbach und Rothemann in Bezug auf die Glasfaserverkabelung fertig. Schon in den nächsten Wochen können wir diese Arbeit dort abschließen und uns auf Büchenberg und Zillbach konzentrieren.
Auch werden wir den POP5 im Gewerbegebiet "Im Oberfeld" in Löschenrod anschließen können, sodass auch hier die Grundlagen für den Anschluss der Gewerbebetriebe kurzfristig gelegt sein wird.
Wir stehen bereits jetzt in den Startlöchern und warten auf das Erreichen der 60% Quote im OT Kerzell und Löschenrod (Cluster 4) - sobald die noch fehlenden 90 Verträge eingetroffen und unterschrieben sind - können und wollen wir dort sofort mit den Arbeiten beginnen! Es liegt nur an den Bürgern wann es los gehen kann!!!
Aus diesem Grund setzen wir nun zum Endspurt an - bis zum 06.03.2015 besteht die einmalige Chance auf den Anschluss der Ortsteile - Jetzt oder nie!
Dazu wird es am
Freitag, dem 27. Februar 2015 ab 18.00 Uhr (sh. Programm-Flyer) eine Veranstaltung im Bürgerhaus Kerzell geben....
lassen Sie es sich nicht entgehen und nehmen Sie ihre Freunde und Nachbarn mit!
Weiter werden wir am Montag, dem 02. März 2015 im Bürgerhaus Kerzell und am Mittwoch, dem 04. März 2015 jeweils um 19.00 Uhr eine Bürgersprechstunde abhalten um noch die letzten notwendigen Informationen zu geben und die noch fehlenden Verträge zum Abschluss zu bringen.
Seinen Sie dabei und informieren Sie ihre Bekannten, Nachbarn und Freunde! - Es ist wichtig! - so eine Chance gibt es nur einmal und damit das wichtigste Infrastrukturprojekt nach Wasser und Strom! Ganz wichtig ist, dass sich jeder mit dem Thema befasst und sich umfassend informiert!
Mit freundlichen Grüßen
gez. N. Schleicher
Betriebsleiter
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Betriebsleitung des Eigenbetriebs Breitband Eichenzell möchte ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 wünschen.
Ja, unser Glasfaserprojekt geht mit großen Schritten erfolgreich voran. Hierzu kann ich Ihnen zu den einzelnen Ausbau-Clustern konkrete Fakten zum Jahresende 2014 darlegen und auch einen umfangreichen Ausblick auf das Jahr 2015 geben:
- der Cluster 1 (Industriepark Rhön, Melters, Rönshausen, Lütter und Welkers sowie die Zuführungsstrecke von Eichenzell) ist vollständig abgeschlossen, alle beantragten Hausanschlüsse sind gebaut und betriebsbereit! Dies bedeutet in Zahlen:
* 719 gebaute Anschlüsse in 687 Häusern mit einer Gesamtquote von 66% der möglichen Kunden und 85% der möglichen Häuser
- im Cluster 2 (Rothemann) sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen, die Glasfaserarbeiten sind zu 70% fertig - noch rund 100 Anschlüsse werden bis Ende Februar 2015 mit Glasfasern aktiviert. Seit Anfang September 2014 wurden bereits die ersten Anschlüsse in Betrieb genommen. Dies bedeutet in Zahlen:
Zur Vermarktung unseres Projektes und zur Bündelung der Informationen der einzelnen Projektbeteiligten haben wir eine sog. "Landing-Page" unter www.eichenzeller-sind-schneller.de eingerichtet. Diese soll allen Interessierten, angefangen vom Anschlussinteressenten über einen Grundstücksinteressenten, bis hin zum "Neugierigen" die Möglichkeit geben sich ganzheitlich über das Projekt und dessen Zielrichtung zu informieren und soll eine Orientierungshilfe darstellen.
In den nächsten Wochen werden wir die Vermarktung in den einzelnen Gebieten verstärken und mit Werbe-Bannern, jeweils mit dem Slogen www.eichenzeller-sind-schneller.de sowie ansehnlichen Motiven auf das Projekt und deren Bedeutung hinweisen.
Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung!
Nico Schleicher, Betriebsleiter
Zunächst möchten wir allen Projektinteressierten, Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und gesundes neues Jahr 2014 wünschen.
Zugegeben - unsere Website ist in den letzten Wochen und Monaten etwas vernachlässigt worden - parallel konnten jedoch wurden jedoch einige neue Informations- und Diskussionsforen geschaffen, die zur Information und Werbung für unser Projekt in den nächsten Wochen weiter ausgebaut werden - beispielsweise hat die Fa. Rhönnet mittlerweile eine eigene App, einen Blog (http://blog.rhoennet.net/ ) informiert u. a. auch auf der Homepage über den Projektstand und das weitere Vorgehen - aber dazu am Ende dieses Berichtes mehr...
Im Eigenbetrieb haben wir uns große Ziele für 2014 gesetzt. Wir wollen in diesem Jahr nach Abschluss der Arbeiten in Lütter, Rönshausen und Welkers im Clusters 1 als nächstes die Cluster 2 und 3 fertigstellen, so dass Sie auch in den Orten Rothemann, Büchenberg, Döllbach und Zillbach noch in diesem Jahr von dem schnellsten Netz Deutschlands profitieren können – und das ohne Zuschüsse und Steuergelder!
Am 17.01.2014 war die erste Frist für die Abgabe der Anträge abgelaufen. Die Resultate werden noch ausgewertet – nach erster Sichtung der Unterlagen gehen wir zurzeit von etwa 50 % Anschlussquote in den beiden Clustern aus. Das heißt, wir werden noch etwa 100 Anträge benötigen, damit unser refinanzierendes Konzept aufgeht. Eigenwirtschaftlich finanziert – bei einer ausreichend hohen Beteiligung der Bürgerschaft.
Dies ist nach unserer Ansicht kein Problem. In vielen Gesprächen haben die Bürgerinnen und Bürger bestätigt, dass unser Glasfaserprojekt in Eichenzell kein Luxus ist, sondern richtungsweisend und zwingend notwendig für die Entwicklung unserer Heimatgemeinde Eichenzell sein wird.
In kurzen Worten möchten wir Ihnen noch einmal die Eckpunkte aufzeigen, die dafür sprechen, sich für den Anschluss zu entscheiden. Nur mit ausreichender Beteiligung kann das System funktionieren und wir brauchen uns von den „Großen“ nicht mehr abhängig zu machen, um die Gemeinde Eichenzell in allen Belangen nach vorne zu bringen und nicht nur für die nächsten 5 Jahre:
Seit heute sind die neuen Tarife von Rhönnet bekannt und veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Angebote die es nur in Eichenzell gibt! Das TOP-Angebot "DreifachRhön200" enthält dabei eine Internetflat mit 200 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, eine Telefonflat in das deutsche Festnetz und TV.
Ein solches Angebot ist zur Zeit in Deutschland einmalig! Es gibt keinen Privatkundenanbieter der ein solches Angebot anbieten kann!
Machen Sie sich ein Bild auf der aktuellen Preisliste:
Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Firma Rhönnet, Turmstr. 10 (Blaues Haus), 36124 Eichenzell, Tel. 06659/9150016, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder www.rhönnet.de.
Alle Bestandskunden von UnserOrtsnetz werden in den nächsten Tagen Post von der Fa. Rhönnet bekommen bzw. persönlich von Mitarbeitern angesprochen - auf diesem Wege werden die nächsten individuellen Schritte, die notwendige Formalitäten und der weitere Ablauf aufgezeigt, sodass der Mega-Anschluss schnellst möglich aktiviert werden kann.
Die Firma Internexio führt die Tiefbau- und Glasfaserarbeiten für die Gemeinde bzw. den Eigenbetrieb Breitband Eichenzell aus. Herr Paul Gummert kümmert sich als Geschäftsführer der Fa. Rhönnet GmbH und der Fa. Internexio zudem um die Anschaltung der Kunden an das Netz.
Teile des Gebiets nördlich der Bahntrasse in Rönshausen sind bereits mit deiner Glasfaser im Haus versehen. Falls dies im besagten Gebiet noch nicht der Fall gewesen sein sollte: Die übrigen Anschlüsse werden schnellstmöglich hergestellt. Sobald die Arbeiten weitergehen wird sich der ausführende Betrieb mit den Eigentümern in Verbindung setzen.
Alle Bürger erhalten in Kürze ein aktualisiertes Preisblatt inklusive Antrags- und Portierungsformular von der Firma Rhönnet. Die vorher unterzeichneten Anträge mit der Firma UnserOrtsnetz GmbH werden nicht erfüllt. Rhönnet fühlt sich jedoch verpflichtet diejenigen, welche in der ersten Phase des Projekts einen Antrag unterzeichnet habem, zu gleichen Konditionen ans Netz zu bringen. Wir sind sicher, dass Ihnen diese Angebot gefallen werden (Veröffentlichungen in den nächsten Tagen an gleicher Stelle). Ein erneutes Ausfüllen des Antrags wird leider notwendig, da die AGB's und Leistungsbeschreibungen der Rhönnet Vertragsgrundlage sein müssen. Der Portierungsauftrag bedarf einer neuerlichen Unterzeichnung, da die Nummernportierung nicht mehr durch UnserOrtsnetz GmbH sondern durch Rhönnet, bzw. meinen Dienstleister mr.net erfolgen muss.
Eine Rufnummernportierung und sogar eine Neuschaltung von Rufnummern ist zum 01.09.2013 möglich. Gleichzeitig wird am 01.09.2013 ein "Testbetrieb" für das breitbandige Internet freigeschaltet. Sobald die Testphase abgeschlossen ist, wird die bestellte Leistung abrufbar sein. Sollte das TV-Produkt gebucht worden sein wird der Starttermin sich noch ein wenig verzögern. Wir arbeiten mit Hochdruck am Aufbau einer entsprechenden Empfangsanlage. Informationen hierzu werden Ihnen zugestellt.
Sollten in der Zwischenzeit Fragen oder Anregungen auftauchen, richten Sie diese gern an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Sie erreichen uns auch unter 06659/9150016 oder im "blauen Haus", Turmstr. 10, 36124 Eichenzell (zur Zeit im Umbau - kommen Sie aber dennoch gerne herein!).
Eine Bitte zum Schluss:
Gerade in der Anfangsphase ist die Fa. Rhönnet auf das Feedback von den Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Daher würde sich Rhönnet über einen kurzen Erfahrungsbericht hinsichtlich der ausgeführten Tiefbauarbeiten bei Ihnen freuen This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Seit Ende Mai steht es fest - die Fa. Internexio hat den Vertrag der insolventen Fa. Sacoin übernommen. Dazu wurde die Rhönnet als örtlicher Karrier ins Leben gerufen, der in den nächsten Wochen die weitere Akquirierung in den Ortsteilen und auch ggf. die Übernahme der Einzelverträge gewährleisten wird (näheres hierzu in der nächsten Woche).
Im Cluster 1a werden seit letzter Woche die Glasfaserkabel eingeblasen und die Abschlusseinheiten in den Häusern und Betrieben montiert. Herr Gummert als Vertreter der Rhönnet und der Fa. Internexio hat die Koordinierung und den Dialog mit den Kunden übernommen.
Es geht mit großen Schritten voran - die Zeit des Wartens und der Diskussion sollte nun der Vergangenheit angehören.
Wir verweisen hierzu auf die Homepages der Firmen:
Nachfolgend die Links zur Berichterstattung im HR am 29.05.2013:
Hessenschau: http://bit.ly/16uSZNA
HR-Info (Hörfunk): http://www.hr-online.de/website/suche/home/mediaplayer.jsp?mkey=48592797&type=a&xtmc=breitband&xtcr=3
Berichterstattung über das Glasfaserprojekt im Hessischen Rundfunk
Am Montag wurden über das Projekt in Eichenzell, im Rahmen der Berichterstattung über die Initiative der Landesregierung „Mehr Breitband in Hessen“, Ton- u. Bildaufnahmen für Rundfunk und Fersehen des Hessischen Rundfunks in Eichenzell erstellt.
Die Berichterstattung wird heute in der Hessenschau (Mittwoch, 29. Mai 2013 um 19.30 Uhr) im Hessischen Fernsehen zu sehen sein.
Der Radiobeitrag wurde bereits gesendet und kann unter folgendem Link angehört werden:
Vertragsübernahme erfolgreich abgeschlossen!
Die Fa. Internexio GmbH, Hamburg übernimmt den Vertrag von der insolventen Fa. Sacoin!
In der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, dem 23.05.2013 wurde der Weg für die weitere erfolgreiche Umsetzung unseres Glasfaserprojektes frei gemacht.
Mit Beschlussfassung wird der Pachtvertrag zwischen der insolventen Fa. Sacoin und dem Eigenbetrieb Breitband Eichenzell durch die Fa. Internexio GmbH, Hamburg fortgesetzt.
Die Fa. Internexio GmbH, mit ihrem Geschäftsführer Paul Gummert, hat sich um die Übernahme des Pachtvertrages beim Insolvenzverwalter bemüht und den Zuschlag für die Übernahme erhalten. Die entsprechenden Verträge wurden bereits nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung unterzeichnet.
Was bedeutet dies für das Projekt:
Grundsätzlich geht alles so weiter wie geplant. Die Arbeiten für das Cluster 1a sind im vollen Gange und werden im Laufe des Juni 2013 vollständig abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Tiefbaumaßnahmen werden binnen 4 Wochen die neuen Dienste geschaltet werden können. Da die Fa. UnserOrtsnetz GmbH, Oering weiter besteht wird zurzeit geklärt, ob diese die Verträge entsprechend erfüllen möchten.
Sollte dies nicht der Fall sein, können die Verträge kurzfristig durch die speziell für Eichenzell von der Fa. Internexio gegründete „Rhönnet GmbH“ ersetzt werden. Die Preise werden im vergleichbaren Rahmen liegen und die Leistungen mindestens gleichwertig sein! Hierzu werden wir auf die Betroffenen in den nächsten Wochen unaufgefordert zukommen und die Preislisten hierzu veröffentlichen. Die Fa. Rhönnet wird in Eichenzell ein Büro eröffnen und somit auch persönlich für Fragen jederzeit zur Verfügung stehen.
Mit der Umsetzung des Cluster 1b (Lütter, Rönshausen, Welkers) wird im Laufe des Juni 2013 begonnen. Zurzeit wird die Querung der Schienen in Rönshausen vorbereitet und die Tiefbaufirmen entsprechend beauftragt. Die Maßnahme liegt somit im Zeitplan und wird wie angekündigt umgesetzt. Für die vorhandenen Verträge gilt das Gleiche wie für den Cluster 1a.
Der Cluster 2 (Rothemann) hat zurzeit leider nicht die erforderliche Quote erreicht. Jedoch werden wir durch die Akquise des Clusters 3 Ende Juni 2013 (Zillbach, Döllbach, Büchenberg) mit der Rhönnet GmbH versuchen, durch entsprechende Mehrquoten, auch in Rothemann auszubauen. Neben dieser Möglichkeit wird auch eine Nachvermarktung durch Vertreter der Fa. Rhönnet GmbH stattfinden.
Wir bitten weiterhin um Ihre Mithilfe und danken für Ihre Geduld!
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Nico Schleicher, Betriebsleiter
Getreu dem Motto: "Wir Eichenzeller sind schneller" wurde der RoMo-Wagen der Gemeinde Eichenzell erstmals ohne das altbewährte Schlösschen gestaltet. Statt dessen wurde der Wagen mit Leerrohren und Glasfasern bestückt und mit Bannern zum Thema bestückt.
Ich denke besonders nach der sehr positiven Meldung von Sacoin - jetzt "Deutsche Glasfaser" werden wir unser gemeinsames Ziel zügig erreichen und mit noch mehr Investitionssicherheit unterstreichen können.